STEIGENDE VERKEHRSDICHTE

Auf den Autobahnen und Schnellstraßen der ASFINAG sind immer mehr Fahrzeuge unterwegs. Das führt bei nahezu unverändertem Streckennetz zu dichterem Verkehr.

2017 nahmen der Leichtverkehr (KFZ < 3,5t und Motorräder) um weitere 2,6% und der Schwerverkehr (Busse und LKW > 3,5t) um 3,4% zu. Insgesamt wurden auf unseren Straßen im vergangenen Jahr über 31 Mrd. Kfz-km zurückgelegt, das sind um 2,7% mehr als 2016. Die Länge des Streckennetzes nahm demgegenüber nur um 1,1% zu, mit 31.12.2017 beträgt sie 2.223 km.

Die besondere Herausforderung besteht darin, den Verkehr trotz steigender Fahrleistungen flüssig zu halten und die von der Gesellschaft gewünschte Mobilität zu ermöglichen. 2017 wurden daher wesentliche Bauvorhaben zur Erweiterung des Netzes fortgeführt bzw. in Angriff genommen (A 11 Karawanken Autobahn, A 26 Linzer Autobahn, S 16 Arlberg Schnellstraße und S 36 Murtal Schnellstraße) sowie zahlreiche Generalerneuerungen begonnen, fortgesetzt oder abgeschlossen.

Säulengrafik Fahrleistung

Liniengrafik Streckennetz

Staubekämpfung

Säulengrafik StaueinheitenMit steigendem Verkehrsaufkommen wächst auch das Staupotenzial. Unser Ziel ist daher, den aktuellen Status möglichst zu halten und eine Zunahme an baustellen- oder unfallbedingten Staus zu verhindern. 2016 entwickelten wir dafür geeignete Instrumentarien:

  • Stau: Ein Streckenabschnitt wird als gestaut betrachtet, wenn die durchschnittlich gefahrene Geschwindigkeit 30 km/h oder weniger beträgt.
  • Staueinheit: Als Staueinheit gilt eine Strecke von einem Kilometer Länge, die für eine Stunde gestaut ist.

Die Auswertung für 2017 zeigt, dass die Staus leider insgesamt um rund 10% zugenommen haben. Hauptgrund dafür ist die Überlastung des Straßennetzes. Unfallbedingte Staus nahmen nur um 2,3% zu, baustellenbedingte Staus konnten sogar um 11,3% verringert werden.

Um auch in Zukunft eine hohe Verfügbarkeit gewährleisten zu können, wurde 2017 das Thema Verkehrsinformation und Kommunikation als strategisches Schlüsselthema festgelegt, für das 2018 konkrete Ziele und Strategien ausgearbeitet werden.

Schlüssel-Kennzahlen (KPI)
Streckennetz 2.223
Fahrleistung 31.608
Staueinheiten 41.883
unfallbedingte Staueinheiten 9.012
baustellenbedingte Staueinheiten 8.385

Ziele aus 2017:

Keine Zunahme der Staueinheiten
Umsetzung von EVIS (Echtzeit-Verkehrs-Information Straße)

Ziele für 2018:

  • Keine Zunahme der Staueinheiten
  • Reduktion unfallbedingter Staueinheiten
  • Sicherstellen der Mobilität durch Fahrstreifenzulegung, Optimierung von Anschlussstellen und Knoten, verkehrssteuernde Maßnahmen, Multimodalität, Erweiterung des Streckennetzes
  • Umsetzung von EVIS (Echtzeit-Verkehrs-Information Straße)

Betroffene Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG):

SDG 9Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
SDG 11Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten

GRI Disclosures:
203-1, 203-2
SDG Targets:
9.1, 9.4, 11.2

© ASFINAG 2018